Die Quappe ist zurück in NRW

Erstellt am Mittwoch, 09. Dezember 2020 Geschrieben von Matthias Gebehenne

Die Quappe ist zurück in NRW

Dank einer erfolgreichen Wiederansiedlung und zur weiteren Etablierung der Art darf die Quappe (Lota lota) in ausgewählten Gewässern in Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines Pilotprojektes zunächst befristet wieder geangelt werden.

Dies entschieden die Oberen Fischereibehörden in NRW auf Vorschlag des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e. V. und des Arbeitskreises zum Schutz der Quappe. Sie erteilten eine auf fünf Jahre befristete Sondergenehmigung für das Pilotprojekt zur Erhaltung und Erweiterung des Verbreitungsgebietes der Quappe bei gleichzeitiger begrenzter Nutzung.

Ziel des Projektes ist es, durch das Engagement der Anglerinnen und Angler das Verbreitungsgebiet der Quappe durch Besatzmaßnahmen zu erweitern. In diesem Rahmen dürfen dann fangfähige Tiere in begrenztem Umfang auch beangelt werden.

Die vollständige Pressemitteilung des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V. findet ihr unter folgendem link:

 

Pilotprojekt Quappe: Fischereiliche Nutzung und Artenschutz Hand in Hand

 

Das bedeutet für uns, dass in der Ruhr sowie Harkort- und Hengstysee die Quappe wieder befischt werden darf unter Einhaltung folgender Bestimmungen.

 

• Es dürfen nur Fische entnommen werden, welche das Mindestmaß von 35 cm erreicht haben.

• Pro Angeltag und Angler*in ist die Entnahme auf zwei maßige Fische begrenzt.

• In der Schonzeit vom 15.12. bis 28.02. eines jeden Jahres dürfen keine Fische entnommen werden.

• Fangmittel wie Reusen und Aalkörbe dürfen nicht für den Fang von Quappen eingesetzt werden. Ausgenommen ist die Reusenfischerei zu Evaluationszwecken (im Rahmen der Erfolgskontrolle des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e. V.).

• Die gefangenen Quappen sind zu dokumentieren und jährlich bis zum 10. Januar des Folgejahres dem Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. zu melden (Anzahl Entnommene, Anzahl Zurückgesetzte, jeweils mit Angabe Fangtag, Gewässer / Fangort, Totallänge in cm).

 

Der LFV Westfalen und Lippe e.V. hat eine App für die Dokumentation der gefangenen Quappen entwickelt. Diese steht in den App-Stores kostenfrei zur Verfügung.

 

googleplaybadge de                                          appstorebadge de

Geschäftsstelle

Erstellt am Donnerstag, 03. Dezember 2020 Geschrieben von Matthias Gebehenne

Liebe Mitglieder und Freunde des SFV,

 

die Geschäftsstelle ist am kommenden Mittwoch, den 08.12.2020, das letzte Mal in diesem Jahr besetzt und öffnet dann erst wieder am 06. Januar 2021.

Da die Corona Schutzmaßnahmen vorerst bis zum 10. Januar verlängert wurden, bitten wir euch nicht ohne Termin in der Geschäftsstelle vorstellig zu werden.

Terminvereinbarungen bitte telefonisch unter 02330-12233 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Telefonisch bin ich für euch Montag bis Freitag von 8:00 - 19:00 weiterhin erreichbar.

 

Ab den 19.12.2020 macht die Geschäftsstelle dann Urlaub bis zum 03.01.2021 und wir sind dann nur noch per Mail zu erreichen.

Bitte denkt auch daran, falls noch nicht geschehen, die Fangberichte bis zum 10. Dezember abzugeben.

 

Aufnahmeanträge könnt ihr uns per Post zukommen lassen, wir melden uns dann nach Fertigstellung der Papiere bei euch. Bitte vergesst nicht eine Telefonnummer und/oder Email-Adresse auf dem Antrag zu vermerken.

 

 

Petri Heil!

 

Matthias Gebehenne

 

Bootsmarke 2021

Erstellt am Donnerstag, 26. November 2020 Geschrieben von Matthias Gebehenne

Ab sofort kann die Gebühr für die Bootsmarke 2021 überwiesen werden. Wir senden euch die Bootsmarke dann im Januar mit euren Jahresmarken zu.

 

Matthias Gebehenne für den Vorstand

Handwerker gesucht

Erstellt am Donnerstag, 26. November 2020 Geschrieben von Matthias Gebehenne
Wir suchen Handwerker für Arbeiten rund um unser Vereinsheim.
Wer also schon seinen Arbeitsdienst für das Jahr 2021 ableisten möchte, meldet sich bitte bei mir.
 
  • Klempner - zur Montage von 4 Wasserhähnen und 2 Waschbecken
  • Elektriker - Zur Montage eines Schlüsselschalters und 2 LED-Strahlern mit Bewegungsmelder
  • Schreiner - zur optischen Neugestaltung unserer Aquariumverkleidung
  • Maler - Das Geschäftszimmer und die Rolladenkästen im Vereinsheim müssen gestrichen werden
Noch eine schöne Woche und bleibt gesund

Fangberichte 2020

Erstellt am Freitag, 13. November 2020 Geschrieben von Matthias Gebehenne

Liebe Mitglieder,

auch wir arbeiten in diesen Zeiten nur in absoluter Notbesetzung für den Verein, um zwar den Betrieb aufrecht erhalten zu können aber gleichzeitig das Infektionsrisiko zu minimieren.

Da die Auswertung der Fangberichte einiges an Zeit in Anspruch nimmt, bitte ich euch eure Fangberichte schon in den nächsten Tagen dem Verein zukommen zu lassen, damit wir mehr Zeit für die Auswertung und die Besatzplanung für das nächste Jahr haben.

Wenn ihr euren Fangbericht abgegeben habt, könnt ihr natürlich weiterhin Angeln gehen, entnommene Fische tragt ihr dann bitte auf ein extra Blatt ein und tragt diese in den Fangbericht 2021 nach.

Matthias Gebehenne

Weihnachtsbasar und Weihnachtsfeier der Jugend abgesagt

Erstellt am Sonntag, 25. Oktober 2020 Geschrieben von Matthias Gebehenne

Auf grund der stetig steigenden Zahl der Covid-19 Infizierten, werden wir in diesem Jahr auch unseren Weihnachtsbasar und die Weihnachtsfeier der Jugend absagen müssen.

Unabhängig von behördlichen Vorgaben wollen wir niemanden unnötig dem Risiko einer Infektion aussetzen.

Bleibt alle gesund und wir hoffen euch alle nächstes Jahr wieder zu sehen.

Ruhe in Frieden Dieter

Erstellt am Samstag, 26. September 2020 Geschrieben von Matthias Gebehenne

Nach langer schwerer Krankheit ist unser Gewässerwart  Dieter Gebehenne heute morgen verstorben.

Wir wünschen allen Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

dad

Volmereinigung 29.08.20

Erstellt am Montag, 31. August 2020 Geschrieben von Matthias Gebehenne
Da bedarf es von unserer Seite nicht mehr vieler Worte.
Vielen Dank an alle Mitglieder, welche heute bei der Volmereinigung geholfen haben für euren tollen Einsatz.
Ihr habt euch trotz der Beschränkungen bzgl. Covid-19 richtig ins Zeug gelegt und zumindest für eine kurze Zeit wieder für eine saubere Volme im Innenstadtbereich gesorgt.
Ein riesen Dank geht auch an die HEB für die Hilfe bei der Entsorgung des Unrates und das Bereitstellen von Müllsäcken und Handschuhen.
 
Matthias Gebehenne

Copyright © 2022

Sportfischerei-Verein

Hagen, Herdecke und Umgegend e.V.

 

Vorhaller Weg 2

58313 Herdecke

Tel.: +49 2330 12233

FAX: +49 2330 129319

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mittwochs 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
(von 1. Mai bis 31. Dezember nur jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat)