Aktuelles
Festival – Krananlage gesperrt

Die Rockstarter übernehmen den Vorhaller Weg! Aus diesem Grund ist die Krananlage am Vereinsheim ab Donnerstag den 26.06.2025 bis einschließlich Sonntag den 29.06. gesperrt. Lasst mal die Ruten zu Hause und feiert mit uns ein episches Festival direkt vor dem Vereinsheim. Karten gibt es noch an der Tageskasse.
Alle Infos zum Festival unter www.rockstarter.de
4. Rockstarter Festival

Nur noch eine Woche, dann geht’s richtig ab!
Die Rockstarter Herdecke 2020 e.V. bringen ihr Festival wieder direkt vor unser Vereinsgelände – und das wird ein echtes Knaller-Event!
Acht abgefahrene Bands an zwei Tagen, die den Vorhaller Weg zum Beben bringen und die Bühne explodieren lassen. Bei den Mädels und Jungs von den Rockstartern ist gute Laune garantiert – hier wird gefeiert, gerockt und die Stimmung auf ein neues Level gehoben!
Natürlich ist auch für den Hunger und Durst gesorgt – denn bei so einem Festival darf das leibliche Wohl nicht fehlen.
Wir vom Sportfischereiverein Hagen, Herdecke, freuen uns riesig auf dieses Mega-Event mit euch! Packt eure Freunde ein, bringt eure Energie mit und lasst uns zusammen die Nacht zum Tag machen.
Seid bereit für eine unvergessliche Zeit voller Power, Spaß und purem Rock! Wir sehen uns beim Festival – lasst uns gemeinsam die Bühne zum Beben bringen!
Karten erhaltet ihr bei:
Bistro PANORAMA
Stiftsstraße 5
58313 Herdecke
02330 – 3627
EDEKA Grubendorfer
Mühlenstraße 7
58313 Herdecke
02330 – 607 1980
REWE Symalla
Westender Weg 3c
58313 Herdecke
02330 – 606430
Oder online bei Eventim:
https://www.eventim-light.com/de/a/642b216d21942b3c457ca955
Natürlich könnt ihr Eure Tickets auch an der Tageskasse direkt beim Festival kaufen.
Alle weiteren Infos unter www.rockstarter.de








SFV Hagen, Herdecke meets NABU-Ennepe-Ruhr-Kreis
Das Engagement des Sportfischereiverein Hagen, Herdecke, in Zusammenarbeit mit dem NABU Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie verschiedene Organisationen gemeinsam an einem wichtigen Ziel arbeiten: den Schutz und die Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen. Obwohl die Meinungen über die Zusammenarbeit zwischen Angelvereinen und Naturschutzorganisationen manchmal unterschiedlich sind, steht doch fest, dass beide Gruppen das Wohl der Natur im Blick haben und sich für deren Pflege einsetzen.
In diesem konkreten Fall haben die Mitglieder des SFV Hagen, Herdecke, heute tatkräftig bei einer besonderen Aktion geholfen: Es ging darum, Fische aus einem Teich in einen anderen umzusetzen. Die Situation vor Ort war so gestaltet, dass herkömmliche Methoden, wie das Einbringen von Netzen oder andere technische Hilfsmittel wie eine Elektrobefischung, aufgrund der Gegebenheiten vor Ort nicht möglich waren. Deshalb entschied man sich, die Fische stilecht mit der Angelrute zu fangen. Besonders bei solchen Aktionen ist es wichtig, die Fische so wenig wie möglich zu verletzen, weshalb ausschließlich Schonhaken verwendet wurden. Diese spezielle Art von Haken sorgt dafür, dass die Fische beim Fang weniger Schaden nehmen, was im Sinne des Tierschutzes und des Naturschutzes besonders wichtig ist.
Der Fang der Karpfen verlief reibungslos, was zeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen den Anglern und den Verantwortlichen gut funktionierte. Nach dem Fang wurden die Fische umgehend in einen größeren, geeigneteren Teich umgesetzt. Dieser neue Lebensraum bietet den Fischen bessere Bedingungen und trägt dazu bei, ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Die schnelle Umsiedlung war notwendig, um den Fischen eine möglichst stressfreie und sichere Umgebung zu bieten.
Michael Reiffert vom NABU zeigte sich sehr dankbar für die Unterstützung durch den SFV Hagen, Herdecke. Er betonte, wie wertvoll die Zusammenarbeit ist und äußerte die Bereitschaft, in Zukunft weitere gemeinsame Projekte und Aktionen durchzuführen. Solche Kooperationen sind ein wichtiger Schritt, um Naturschutzmaßnahmen effektiv umzusetzen und die Akzeptanz in der Gemeinschaft zu erhöhen.
Insgesamt zeigt diese Aktion, wie verantwortungsvolles Handeln, Fachwissen und gemeinsames Engagement dazu beitragen können, die Natur zu schützen und zu bewahren. Es ist schön zu sehen, dass sowohl Angelvereine als auch Naturschutzorganisationen ihre jeweiligen Kompetenzen bündeln, um nachhaltige Lösungen zu finden und umzusetzen. Solche Projekte sind nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch ein Beispiel für gelebte Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein.




NRW-Angelt am Harkortsee
Es freut uns sehr, dass unser Angebot, einmal das Angeln auszuprobieren, auf so große positive Resonanz gestoßen ist. Gestern haben sich unsere Vorstandsmitglieder Frank Thurn, Patrick Wilczek und Christian Matthes am Harkortsee positioniert, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, das Angeln hautnah zu erleben. Im Rahmen von NRW-Angelt konnten die Teilnehmer verschiedene Aspekte des Angelns kennenlernen und selbst ausprobieren.
Während des Events hatten unsere engagierten Vorstandsmitglieder alle Hände voll zu tun, um die Besucher umfassend zu informieren. Sie erklärten die unterschiedlichen Angelmethoden, die es gibt, und gaben Einblicke in die waidgerechte Versorgung der gefangenen Fische, um den Tierschutz und nachhaltiges Angeln zu fördern. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, die heimischen Fischarten zu kennen und respektvoll mit ihnen umzugehen.
Besonders erfreulich war die hohe Anzahl an Frauen, die sich für das Angeln interessierten und aktiv nach Informationen suchten. Es ist schön zu sehen, dass das Interesse am Angeln immer vielfältiger wird und auch Frauen die Gelegenheit nutzen, diese spannende Freizeitbeschäftigung kennenzulernen.
Natürlich wurden bei der Veranstaltung auch Fische gefangen. Eine der Damen nahm die gefangenen Grundeln mit nach Hause, um sie in der heimischen Küche zu verarbeiten. Am Abend servierte sie ihren Kindern Fischstäbchen 2.0, die aus den frisch gefangenen Grundeln zubereitet wurden. Das Feedback war durchweg positiv, und man hört, dass die Fischstäbchen sehr lecker gewesen sein sollen – ein echtes Highlight des Abends!
Insgesamt war das Event ein voller Erfolg, bei dem viele Menschen die Freude am Angeln entdecken konnten. Es ist schön zu sehen, wie das Interesse wächst und wie das gemeinsame Erlebnis für alle Beteiligten bereichernd war.











Du möchtest das Angeln ausprobieren?
Am Sonntag, den 15. Juni, ist der Sportfischereiverein Hagen, Herdecke im Rahmen von NRW Angelt von 11:00 bis 14:00 Uhr für alle Interessierten am Harkortsee vor Klute´s Minigolf-Oase in Herdecke da. Der Treffpunkt ist das Ufer vor der Minigolf-Anlage, Wetterstr. 131. Unter der Anleitung und Aufsicht erfahrener Angler hast du die Möglichkeit, die heimischen Fischarten zu entdecken und dein Glück beim Angeln zu versuchen. Es ist eine tolle Gelegenheit, in die Welt des Angelns einzutauchen, neue Leute kennenzulernen und vielleicht sogar eine neue Leidenschaft zu entdecken. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – alle sind herzlich willkommen!
Petri Heil!
Angelstrecke vom Viadukt bis zur Mark-E gesperrt!
Vom 06. Juni bis einschl. 10. Juni, ist der Gewässerabschnitt vom Viadukt abwärts für unsere Jugendgruppe reserviert. Die Wasserwölfe haben dann Ihr jährliches Zeltlager dort. Am Sonntag den 9. Juni und Montag den 10. Juni werden auch die Boote am Vereinsheim nicht zur Verfügung stehen, da dann die Kids damit unterwegs sind.
